mandanten_teaser7 (1)

​26,3 Prozent aller Patient:innen des Landeskrankenhauses - Universitätskliniken Innsbruck sind von Gewalt betroffen. Männer und Frauen sind gleichermaßen betroffen. Die Opferschutzgruppe ist eine wichtige Schnittstelle zu Beratungsstellen und leistet einen Beitrag zur Früherkennung und -intervention von gewaltbetroffenen Personen.

Unser Team aus Pflege, Sozialarbeit, Medizin, Psychologie, Gerichtsmedizin, Physiotherapie und einer Hebamme schult Mitarbeiter:innen, setzt Sensibilisierungsmaßnahmen und ist auch im Ernstfall erreichbar. Wir arbeiten auch sehr eng mit der Kinderschutzgruppe zusammen.


Unsere Aufgaben

  • Wir sind Ansprechpartner:innen für alle Klinikmitarbeiter:innen bei Fragen zu physischer, psychischer und sexueller Gewalt an Erwachsenen (>18 Jahre).
  • Wir informieren und beraten zu Gewalterkennung, Schutz vor Gewalt und zu therapeutischen Möglichkeiten.
  • Wir bieten den Mitarbeiter:innen des Landeskrankenhauses ein mehrstufiges Schulungsprogramm mit theoretischen und praktischen Inhalten zur Sensibilisierung gegenüber häuslicher Gewalt an.


Leitung: Priv.-Doz. Mag. Dr. Thomas Beck
Stv. Leitung: N.N.

Kontakt: 
E-Mail: lki.gewaltschutz@tirol-kliniken.at
Tel.: 050 504-24024